Leitung

PD Dr. med. vet. Esther Humann-Ziehank
- Habilitation/Privatdozentin an der TiHo Hannover
- Fachtierärztin für Klinische Laboratoriumsdiagnostik
- Dip.ECSRHM (European College of Small Ruminant Health Management)
- Promotion
- Approbation als Tierärztin
- Editorial Board des Journal of Trace Elements in Medicine and Biology
- Wissenschaftlicher Beirat der Gesellschaft für Mineralstoffe und Spurenelemente e.V.
- Education Committee des European College of Small Ruminant Health Management (ECSRHM)
- Gutachterin in Promotionsverfahren (Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und TU München)
- Vorsitz (Chairperson) bei nationalen und internationalen wissenschaftlichen Vortragsveranstaltungen
- Gutachterin für internationale wissenschaftliche Journals (peer review)
- Vorlesungen/Wahlpflichtveranstaltungen an der TiHo Hannover
- Gesellschaft für Mineralstoffe und Spurenelemente e.V.
- European College of Small Ruminant Health Management (ECSRHM)
- Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG): Fachgruppe Innere Medizin und Laboratoriumsdiagnostik
- Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG): Fachgruppe Kleine Wiederkäuer
2019 – heute | Gutachtertätigkeit für: Office luxembourgeois d’accréditation et de surveillance (OLAS), Luxemburg |
2018 | Gründung von LABVETCON – Laboratory Veterinary Consulting |
2018 – heute | Gutachtertätigkeit für die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) |
2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Außenstelle für Epidemiologie, TiHo Hannover, Bakum/Vechta |
2004 – 2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinik für kleine Klauentiere, TiHo Hannover |
2006 – 2016 | Tierärztliche Bestandsbetreuung im Gesundheitsdienst für kleine Wiederkäuer, TiHo Hannover |
2002 – 2017 | Dozentin für das Fach Klinische Chemie, VMTA-Lehranstalt Hannover |
1999 – 2002 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinik für kleine Klauentiere, TiHo Hannover |
1998 | Forschungsaufenthalt am Rowett Research Institut, Aberdeen, Schottland |
1998 | Tierärztliche Tätigkeit in einer Großtierpraxis + Gemischtpraxis |
1995 – 1998 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinik für kleine Klauentiere, TiHo Hannover |
1989 – 1995 | Studium an der Justus-Liebig-Universität Giessen |
HUMANN-ZIEHANK, E. (2020): Neuer Blick auf ein altes Element – Eisen, Hepcidin und Entzündung. Übersichtsartikel. Tierärztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 48, 183-190
HUMANN-ZIEHANK, E. (2019): Untersuchungsmethoden und Diagnostik: Präanalytik. In: H. Bostedt, M. Ganter, Th. Hiepe (Hrsg.) Klinik der Schaf- und Ziegenkrankheiten, Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, S. 49-51
HUMANN-ZIEHANK, E. (2019): Untersuchungsmethoden und Diagnostik: Wertigkeit der Labordiagnostik. In: H. Bostedt, M. Ganter, Th. Hiepe (Hrsg.) Klinik der Schaf- und Ziegenkrankheiten, Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, S. 51
HUMANN-ZIEHANK, E. et al. (2019): Stoffwechselstörungen und Mangelkrankheiten. Über- oder Unterversorgung mit Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. In: H. Bostedt, M. Ganter, Th. Hiepe (Hrsg.) Klinik der Schaf- und Ziegenkrankheiten, Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, S. 184-210
BAUER, B., RAPP, C.B, MÜLLING, C.K.W., MEISSNER, J. and HUMANN-ZIEHANK, E. (2018): Influence of dietary zinc on the claw and interdigital skin of sheep. J Trace Elem Med Biol 50, 368-376
JÖRGER, A., ACEVEDO, C., BUSLEY, D., GANTER, M., SCHMIEDL, A. and HUMANN-ZIEHANK, E. (2017): Stereological and biophysical characteristics of the ovine surfactant system and its changes caused by ovine pulmonary adenocarcinoma. Res Vet Sci 114, 332-340
HUMANN-ZIEHANK, E. (2016): Selenium, copper and iron in veterinary medicine – From clinical implications to scientific models. J Trace Elem Med Biol 37, 96-103
HELMER,C., EIBACH, R., TEGTMEYER, P. C., HUMANN-ZIEHANK, E., BUERSTEL, D., MAYER, K., MOOG, U., STAUCH, U.,STROBEL, H., VOIGT, K., SIEBER, P., GREINER, M. and GANTER, M. (2016): Seroprevalence of Schmallenberg virus infection in sheep and goats flocks in Germany, 2012-2013. Veterinary Medicine and Science 2, 10-22.
HUMANN-ZIEHANK, E., M. GANTER and B. MICHALKE (2016): Selenium speciation in paired serum and cerebrospinal fluid samples of sheep. J Trace Elem Med Biol 33,14-20
HELMER, C., EIBACH, R., TEGTMEYER, P.C., HUMANN-ZIEHANK, E., RUNGE, M. and M. GANTER (2015): Serosurvey of Schmallenberg Virus Infections in Sheep and Goat Flocks in Lower Saxony/Germany. Transbound Emerg Dis. 62, 425-36
HUMANN-ZIEHANK, E., MENZEL, A., ROEHRIG, R., SCHWERT, B., GANTER, M. and HENNIG-PAUKA, I. (2014): Acute and subacute response of iron, zinc, copper and selenium in pigs experimentally infected with Actinobacillus pleuropneumoniae. Metallomics 2014, 6, 1869-1879
Bei Interesse können wir Ihnen gerne die vollständige Publikationsliste zusenden.
HUMANN-ZIEHANK E. (2020): Methodische und klinische Probleme bei der Diagnostik der Selenversorgung. 10. Leipziger Tierärztekongress, 16.-18.01.2020, Leipzig
HUMANN-ZIEHANK E. (2020): Relevance of Se imbalances in sheep. International Congress on Sheep and Goats – Farmers and Scientists create Future, 15.-16.10.2020, Bonn
HUMANN-ZIEHANK, E. (2020): Spurenelemente beim Wiederkäuer: Bedeutung, Diagnostik, Supplementierung. Seminar für die Weiterbildung zum FTA Rind und FTA Kl. Wdk. Thüringer Tierseuchenkasse, 13.-14.11.2020, Jena
HUMANN-ZIEHANK, E. (2020): Zink und Eisen – welche Rolle spielen diese Elemente? BPT-Kongress digital 2020, 19.-25.11.2020
HUMANN-ZIEHANK, E. (2019): Eisen beim kranken Wiederkäuer – zwei Gesichter eines essentiellen Elementes. 44. Leipziger Fortbildungsveranstaltung: Labordiagnostik in der Bestandsbetreuung, 21.06.2019, Leipzig
HUMANN-ZIEHANK, E. (2019): Bedeutung von Spurenelementen und deren Auswirkungen auf die Tiergesundheit. 29. Bayerischer Tierärztetag, 30.05.-02.06.2019, Nürnberg
HUMANN-ZIEHANK, E. (2019): Acute phase response and concentrations of iron in serum – a common risk of misinterpretation. Annual Conference of the ECSRHM, 11.05.2019, Warschau, Polen
HUMANN-ZIEHANK, E., MENZEL, A., ROEHRIG, R., SCHWERT, B., GANTER, M. and HENNIG-PAUKA, I. (2019): Acute and subacute response of iron, zinc, copper and selenium in pigs experimentally infected with Actinobacillus pleuropneumoniae. 7th Int. Symposium, Federation of European Societies on Trace Elements and Minerals (FESTEM) and 35th Annual GMS Meeting, 02.04. – 05.04.2019, Potsdam
HUMANN-ZIEHANK, E. (2019): Die Akut-Phase-Reaktion beim Schwein – Aussagekraft von Blutparametern und mögliche Irreführungen. 19. AVA-Haupttagung, 27.-30.03.2019, Göttingen
HUMANN-ZIEHANK, E. (2019): Die Akut-Phase-Reaktion beim Rind – Aussagekraft von Blutparametern und mögliche Irreführungen. 19. AVA-Haupttagung, 27.-30.03.2019, Göttingen
HUMANN-ZIEHANK, E. (2019): Spurenelemente beim Wiederkäuer. Klinik für Wiederkäuer mit Ambulanz und Bestandsbetreuung, Ludwig-Maximilians-Universität München, 19.03.2019, Oberschleißheim
HUMANN-ZIEHANK, E. (2019): Präanalytik bei der Entnahme von Serum- und Urinproben. Klinik für Wiederkäuer mit Ambulanz und Bestandsbetreuung, Ludwig-Maximilians-Universität München, 19.03.2019, Oberschleißheim
HUMANN-ZIEHANK, E. (2018): Spurenelemente bei Rind: Bedeutung, Diagnostik, Supplementierung. Seminar für die Weiterbildung zum FTA Rind. Thüringer Tierseuchenkasse, 09.11.2018, Jena
HUMANN-ZIEHANK, E. (2018): Spurenelementversorgung bei Milchschafen. 17. Internationale Milchschaftagung vom 12. -14.10.2018, Hannover
HUMANN-ZIEHANK, E. (2018): Selen – ein update. 43. Leipziger Fortbildungsveranstaltung: Labordiagnostik in der Bestandsbetreuung, 22.06.2018, Leipzig
HUMANN-ZIEHANK, E., MÜLLING, C., RAPP, C., MEISSNER, J., BAUER, B. (2018): Fütterung mit speziellen Zinkverbindungen. 9. Leipziger Tierärztekongress, 18.-20.01.2018, Leipzig, Germany
Bei Interesse können wir Ihnen gerne die vollständige Publikationsliste zusenden.